Montblanc

Masters of Art Homage to Gustav Klimt Limited Edition 4810 Füllfederhalter

MB130225

de991e6be4aa53b7a9ef12b57f3bce4e.png

3.650,00 €

inkl. MwSt.

 

Technische Daten

Referenz
MB130225

Modell
Masters of Art Homage to Gustav Klimt Limited Edition 4810 Füllfederhalter

Schreibsystem
Füllfederhalter

Merkmale
Kappe und der Korpus aus durchscheinendem blauem Lack
Feder aus massivem 750er Gelbgold

Farbe
Blau

Abmessungen
146x15.5 mm

Produktbeschreibung

Ref. MB130225 - Die Montblanc Masters of Art Homage to Gustav Klimt Limited Edition 4810 greift genau diesen Blauton auf, in dem das Kunstwerk gehalten ist. Die Kreise, Wirbel, Dreiecke und Linien, die unter dem transparenten dunkelblauen Lack des Schreibgeräts hervorscheinen, entstammen seinem berühmten Gemälde „Der Kuss“, bei dem zwei Liebende sich durch die Kraft der Gefühle in ornamentalen geometrischen Formen auflösen. Die Kappe und der Korpus des Schreibgeräts, die aus durchscheinendem blauem Lack und gelbvergoldetem gehämmertem Metall bestehen, sind mit weiteren Farben versehen. Gustav Klimt verwendete eine neue Technik, um seine Farben durch Bereiche aus Blattgold zu ergänzen und so den Eindruck von Edelsteinen zu schaffen, die in Gold gefasst sind. Bei der Limited Edition 4810 ist der gelbvergoldete gehämmerte Konus mit einem synthetischen grünen Spinell besetzt, dessen Farbe an den Frühling erinnert, wenn alles Leben neu beginnt. Gustav Klimts Secessions-Monogramm, ein goldfarbener Tampondruck seiner Initialen GK, verweist auf seine Errungenschaften für die Wiener Secession. Der Clip der Homage to Gustav Klimt Limited Edition 4810 wurde speziell entworfen und erinnert an die „Pallas Athene“ von Gustav Klimt. Die handgefertigte Feder aus massivem 750er Gelbgold wird von der feinen Gravur einer Eule geziert, die als treue Begleiterin der griechischen Göttin Athene als Symbol für Wissen, Weisheit und Einsicht gilt. Die Gravur verweist nicht nur auf das Gemälde „Pallas Athene“ von Gustav Klimt, sondern auch auf das Gebäude der Wiener Secession, dessen Seitenfassaden mit Eulenskulpturen verziert sind.

 

Juwelier Hollfelder im Allgäu