FARBEDELSTEINE DER HOLLFELDER SCHMUCKMANUFAKTUR
FARBEN DES LEBENS

OPAL
Er hat etwas Märchenhaftes dieser Stein, der so facettenreich ist wie kein anderer – der Opal. Sein Anblick, der bei Lichteinfall von Blau über Grün bis Orange und Gelb leuchtet, konnte einst nur mit Magie erklärt werden. Heute wissen wir, dass sein faszinierendes Aussehen darauf zurückgeht, dass sich zwischen den Kügelchen des Kieselgels, aus denen der Edelstein besteht, die Lichtstrahlen reflektieren.
Bestens geeignet ist der Opal für spektakuläre Schmuckkreationen der Hollfelder Schmuckmanufaktur, überzeugen Sie sich selbst.

OREGON SUNSTONE
Der Oregon Sunstone ist noch eher ein Geheimtipp unter den Edelsteinen. Der zur Gruppe der Feldspate gehörende Edelstein kommt in einer abwechslungsreichen Farbpalette vor: Orange-, Lachs-, Champagner-, Pink-, Rot-, Grün- und Blautöne sind die vorherrschenden Farben. Das Besondere bei Oregon Sunstones sind die im Inneren eingeschlossenen winzigen Kupferblättchen, die einen irisierenden Schiller und damit ein interessantes Farbenspiel erzeugen.
Eine exklusive Schmuckkreation mit Oregon Sunstone gibt es von der Hollfelder Schmuckmanufaktur: In einem Fantasieschliff geschliffen, wirkt der gelb-orangene Edelstein im Anhänger wie eine emporzüngelnde Flamme.

PARAIBA
Der Paraiba Turmalin zählt mit zu den wertvollsten Varietäten und kann noch wertvoller als ein Diamant sein. Sein tiefes Türkis ist nicht nur gewöhnlich und dessen Brillanz ist mit keinem anderen Farbstein zu vergleichen. Der Paraiba Turmalin ist daher einer der gefragtesten Edelsteine weltweit.
In der Hollfelder Schmuckmanufaktur wurde der edle Paraiba Turmalin zu einzigartigen Schmuckstücken gefasst.

RUBIN
Leuchtend rote Rubine werden im Schmuck meist zusammen mit Diamanten gefasst, eine exquisite Kombination, die der Trägerin eine königliche Aura verleiht. Ein herausragendes Schmuckstück mit Rubinen wurde in der Hollfelder Schmuckmanufaktur umgesetzt. Bei dem Rubinring handelt es sich um ein wahres Unikat: Wie bei vielen herausragenden Schmuckstücken, die in den letzten zwanzig Jahren in der Hollfelder Schmuckmanufaktur entstanden sind, bedurfte es einer kreativen Reifungsphase, bis Winfried Hollfelder wusste, was mit dem faszinierenden, tiefroten Rubin geschehen sollte. Ein solch außergewöhnlicher Edelstein mit 4 Carat ist selten zu finden, ähnlich wie die wahre Liebe.
So entstand in Zusammenarbeit zwischen Winfried Hollfelder und Modell-Goldschmied Michael Fuller der handgefertigte Rubinring, der für die langjährige Verbindung zwischen Mann und Frau steht, die nach 40 Ehejahren Rubinhochzeit feiern.

SAPHIRE
Mit Saphir assoziiert man für gewöhnlich die blaue Varietät des Minerals Korund; er kann aber in vielen weiteren Farben, wie Weiß, Pink oder Grün, auftreten. Da der Saphir auch zur Korund-Gruppe gehört, hat er die gleichen physikalischen Eigenschaften wie der Rubin. Seine charakteristische Blaufärbung erhält der Saphir durch Eisen. Die feinste Farbe von Saphiren ist das sogenannte Kornblumenblau, das sich vor allem in Kaschmir findet. Weitere Fundgebiete sind Sri Lanka, Indien und Madagaskar.
Drei exklusive Saphir-Kollektionen der Hollfelder Schmuckmanufaktur sind die Linien „Tender Rose“, „Tender Forest" und „Sternsaphir“.

SMARAGD
In der indianischen Mythologie der Bevölkerung der Anden gelten Smaragde als die Tränen, die eine Prinzessin über den Tod ihres geliebten Prinzen vergossen hat. Smaragde gehören zur Mineralgruppe der Berylle und sind die mit Spuren von Chrom grün gefärbte Varietät des Minerals. Der Edelstein ist nach dem griechischen Wort „smaragdos“ benannt, was soviel wie „grüner Stein“ bedeutet. Das Rissbild im Inneren von Smaragden nennt man auch „Jardin“, da es an einen Garten erinnert.
In der Hollfelder Schmuckmanufaktur werden nur hochkarätige Smaragde verarbeitet. Für das prächtige Diamantcollier mit großem Smaragd in Herzform wählte Winfried Hollfelder persönlich den Farbedelstein aus.